Hi, das ist der Waldgeist Blog.
Hier findest du regelmäßig neue interessante, aktuelle Beiträge zum großen Thema Naturverbindung.
Unerwartete neue Perspektiven auf (alt)bekannte Wildkräuter warten auf dich. Erfahre mehr über ihre ökologische Bedeutung in der natürlichen Welt, über unsere menschliche kulturgeschichtliche Beziehung mit ihnen, ob als Snack, Nahrungsmittel oder Räucherpflanze, erfahre mehr über ihre alten, erzählten Geschichten und Mythologien.
Das zweite große Thema, Tierspuren & Fährtenlesen, ist auch ganz groß dabei. Mit allen Sinnen gehen wir der vielleicht ältesten Wissenschaft und sicher einer der ältesten Kulturtechniken überhaupt nach. Wir gehen auf Spurensuche vor der Haustür und in weit entfernten Ländern. International erlebt das Fährtenlesen einen riesigen Aufwind und liegt voll im Trend.
"The universe is a communion of subjects, not a collection of objects" - Thomas Berry
Archäologie, Kulturgeschichte und Mythologien bilden die dritte Säule von Waldgeist Wildnis und diesem Blog. Denn wenn man nur tief genug gräbt, kann man zwischen alten Knochen, Steinen und Tonscherben eine Menge über die Geschichte des eigenen "Ortes" herausfinden. Wer lebte hier vor 500 Jahren? Stand hier früher auch schon ein Haus, ein Feld, ein Wald? Wer lebte hier vor 3000 Jahren? Wer vor 8000 Jahren? Wie sah dein "Ort" aus, wie drückte sich die Landschaft aus? Wie sah das Leben dieser Menschen aus? Wie sprach das Land zu ihnen? Was fühlten sie hier? Was hinterließen sie uns?
Alle Blogbeiträge sind dabei sorgfältig von mir selbst recherchiert und ausgearbeitet. Ich nutze bei meinen Recherchen nach Möglichkeit immer die Primärquellen zum Thema und verlasse mich nicht auf Hörensagen.
Unterhaltsam, vielseitig, gut recherchiert und stets auf aktueller wissenschaftlicher Grundlage.
Das ist der Waldgeist Blog :-)
Schau dich um. Vielleicht ist etwas dabei, das zu dir spricht.
Till von Waldgeist Wildnis
Februrar 2023
Kommentare